Der Dogfinder



Hunderassen vorgestellt in Kurzportraits!

Hier finden Sie über 280 Hunderassen mit hilfreichen Adressen und einigen Videos. Die einzelnen Hunderassen sind nach den FCI-Gruppen (Federation Cytologique Internationale) eingeteilt, um so den ersten Überblick zu erhalten. Sind Sie sich nicht sicher, zu welcher Kategorie eine Rasse gehört, geben Sie den Namen einfach in die Suche ein.

Die einzelnen Hunderassen werden durch bestimmte Mitgliedsländer der FCI vertreten. Meist ist dieses Land das Ursprungsland der Hunderasse. Die Zuchtverbände dieser Länder erstellen den Rassestandard der jeweiligen Hunderasse, der durch die FCI genehmigt und veröffentlicht wird. Nach der Anerkennung durch die FCI bekommen die eingereichten Rassestandards eindeutige Nummern. Diese Einteilung ist teilweise willkürlich, da es keine feste Regeln für die Einteilung gibt.

Sollten Sie auf dieser Seite etwas vermissen, weitere Informationen benötigen oder sich neue Funktionen wünsche, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer Webseite!

Der Hund des Tages:

Temperamentvoll, wachsam, ausdauernd, lernt schnell und ist leicht erziehbar, brav mit Kindern
Zum Beispiel:

Australian Shepherd

Temperamentvoll, wachsam, ausdauernd, lernt schnell und ist leicht erziehbar, brav mit Kindern: Um 1800 brachten baskische Schafhirten (aus England, Schottland, Irland, Frankreich und Spanien) bei ihrer Einwanderung von Australien nach Amerika diese Hunde mitbrachten. Sein Namensursprung: Es wurde angenommen, dass nach dem 2. Weltkrieg die Beliebtheit des "Australien Shepherds" (oft und gerne auch „Aussie“ genannt) zeitgleich mit der raschen Entwicklung der Western-Reiterei zunahm. Seine positiven Wesenszüge, neben den vielen Begabungen und der Leichtigkeit ihn auszubilden, machten ihn nahezu unverzichtbar für Ranchs und Farmen in den USA. Farmer wiederum sorgten für die Erhaltung und Weiterentwicklung seiner sehr vorteilhaften Eigenschaften wie z.B. scharfe Intelligenz, Herdentrieb. Seine optisch attraktive Erscheinung zog von jeher die Bewunderung aller auf sich. Jeder Hund ist an sich ein Unikum in Fellfärbung und Zeichnung. In seinem Wesen jedoch glänzt er durch unübertreffbare Anhänglichkeit gegenüber seiner Familie und „Meister“, ist charakterlich ausgeglichen, gutmütig, selten streitsüchtig und mag beim ersten Kontakt durchaus etwas reserviert sein. Seine Gesamtdarstellung wird gerne als „aufmerksam, lebhaft, geschmeidig, beweglich, kräftig und gut bemuskelt, jedoch ohne jede Schwere“ beschrieben. Er hat einen ausgesprochenen Hüte- und Bewachungsinstinkt und ist ein pflichtgetreuer Gefährte. Nicht nur in den USA, sondern auch immer mehr hier zu Lande rangiert er unter den beliebtesten Hunderassen.

Letzte Kommentare:

Kromfohrländer

Veronika Wirz

Wir möchten einen Hund zutun. Der Kromfohrländer gefällt uns sehr. Ist es schwierig ein solches Weibchen... mehr

Berner Sennenhund

PHILIPPE

Hallo, Entschuldigen Sie die Art und Weise, wie ich Sie Kontaktiere, aber ich denke, das ist der einzige... mehr

Mops

Günter

Ich bin ein ãlteres Semester und würde mir gerne einen Mops anschaffen,kann ca. 5 Jahre sein. Im Tierheim... mehr

Barsoi

Baki Hanma

Let me do it for you mehr

Malinois

Estelle

Aus Mitleid retteten wir einen Maliwelpen aus schlechter Haltung.Untee 8Wochen biß er so viel wie nie... mehr

Barsoi

Chio

Ein bisserl stressig auf dauer. mehr

Brasilianischer Terrier

Anja T.

Ich liebe meinen Brasilianischen Terrier. Schade, dass das Bild oben einen Rat Terrier zeigt. mehr

Der Chinese Shar-Pei

pornhub

geiler porno mehr

 

zu den Favoriten Werben auf hunderassen.de   Impressum

Copyright© by KynoCom GmbH

In eigener Sache:
Um unser Angebot zu erweitern, benötigen wir Bilder der jeweiligen Hunderasse. Wir freuen uns über Ihre Zusendungen von Bilder die wir benutzen dürfen. Unter jedem Bild steht der Herkunftshinweis.