Hunde-Forum

Boxer

Mutig, kinderlieb, anhänglich, verspielt,

Mutig, kinderlieb, anhänglich, verspielt,

Der Boxer ist einer der anerkannten Gebrauchshunderassen. Sein Name taucht erstmals 1860 in der Geschichte auf. Der Boxer ist heute in Deutschland sehr verbreitet, da er unter den Hundesportlern, sowie als Familienhund viele Freunde gewonnen hat. Bemerkenswert ist seine extreme Treue zu seinem Besitzer.

Wesen:

Der Deutsche Boxer ist bekannt für sein freundliches und ausgeglichenes Wesen. Er ist ein treuer und liebevoller Familienhund, der gut mit Kindern umgehen kann. Boxer sind intelligent, lernwillig und haben eine hohe Arbeitsbereitschaft. Sie sind sehr verspielt und benötigen daher viel Bewegung und geistige Auslastung. Boxer sind auch als Wachhunde geeignet, da sie Fremden gegenüber misstrauisch sein können.

Wissenswertes:

Der Deutsche Boxer ist eine mittelgroße bis große Hunderasse, die ursprünglich in Deutschland gezüchtet wurde. Sie wurden als Jagdhunde für die Wildschweinjagd eingesetzt, haben sich aber im Laufe der Zeit zu beliebten Begleithunden entwickelt. Boxer haben eine kurze, glatte und dichte Fellstruktur, die in verschiedenen Farben wie gestromt, gelb oder weiß auftreten kann. Sie haben eine markante Gesichtsform mit einer kurzen Schnauze und hängenden Ohren. Boxer sind bekannt für ihre kräftige Statur und ihre athletische Erscheinung.

Deutschsprachige Vereine:

In Deutschland gibt es verschiedene Vereine, die sich der Zucht und Förderung des Deutschen Boxers widmen. Zu den bekanntesten gehören der Boxer-Klub e.V. (BK) und der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Diese Vereine setzen sich für die Erhaltung der Rassestandards ein und bieten Unterstützung und Informationen für Boxerbesitzer und Züchter.

Der Deutsche Boxer ist ein vielseitiger Hund, der sowohl als Familienhund als auch als Arbeitshund geeignet ist. Mit seiner freundlichen und liebevollen Art ist er ein beliebter Begleiter für die Familie.

 

Erstellt wurde dieser Text mit ChatGPT.

FCI - Nr.:144; Boxer; Deutschland
Gruppe:2.2; Molosser
Größe:Rüden: 57-63 cm, Hündinnen: 53-59cm
Gewicht:Rüden: über 30kg, Hündinnen: ungefähr 25 kg
Farben:Gelb oder gestromt. Gelb kommt in verschiedenen Tönen vor, von hellgelb bis dunkelhirschrot.
Pflege:tägliches Bürsten
Auslauf:Auslauf
Alter:8 - 10 Jahre

Vereine

Boxer-Klub e.V.

Geschäftsstelle
Veldener Strasse 64 + 66
81241 München
Tel: 0 89 5 46 70 80
Mail: boxer-klubev(at)web(dot)de
http://www.bk-muenchen.de/

Schweizerischer Boxer Club SBC

Zentralsekretärin
Susanna Roth
Langfurristrasse 7
8353 Elgg
Tel: +41(0)52 364 21 11
Mail: rorest(at)bluewin(dot)ch
https://boxerhunde.ch


Kommentare

8.8.2018

Ppap

Wir haben auch einen Boxer. Boxer sind sehr verspielt und die meisten lieben das Wasser. Unsere taucht sogar in einem kleinem Planschbecken wo ihr das Wasser nur bis zu den Beinen reicht xD

13.4.2012

Bernhard

stimmt = nur auch er will beschäftigt werden
Hundesport - Fährtenarbeit usw. sind richtige Beschäftigungen für das Team Mensch - Hund

10.3.2012

Julia

Eine Bekannte von mir hatte mal einen Deutschen Boxer und hatte gemeint, die Rasse sei einfach zu erziehen.

16.2.2012

Alex

Ich bin mit Boxern aufgewachsen und kann mich Saby nur anschliesen: tolle Familienhunde und SEHR lieb. Diese Hunde bleiben ein Leben lang "Kinder" und kaspern gern und viel herum. Definitiv eine meiner liebsten Hunderasse.

30.1.2012

Saby

Also ich kann den Boxer als Familienhund nur weiterempfehlen, wir haben eine 2 1/2 jährige hündin und vor 14monaten kam unsere Tochter zur Welt, und sie ist so lieb mit unserer Tochter, die kann ihr das Futter und das Spielzeug wegnehmen und so,.... also ein absolut super Hund mit Kindern

Kommentar

email address:
Homepage:
URL:
Comment:

Name:

Website:

Kommentar :

Prüfziffer:
16 minus 6  =  Bitte Ergebnis eintragen

 

zu den Favoriten Werben auf hunderassen.de   Impressum

Copyright© by KynoCom GmbH

In eigener Sache:
Um unser Angebot zu erweitern, benötigen wir Bilder der jeweiligen Hunderasse. Wir freuen uns über Ihre Zusendungen von Bilder die wir benutzen dürfen. Unter jedem Bild steht der Herkunftshinweis.