Hunde-Forum

Deutscher Pinscher

Aufmerksam, temperamentvoll, klug, seinem Herrn treu ergeben

Aufmerksam, temperamentvoll, klug, seinem Herrn treu ergeben

Der Deutsche Pinscher wurde 2003 zu den gefährdeten Haustierrassen erklärt. Das stimmt uns etwas traurig, ist doch dieser Hund ausdauernd, robust und dazu noch ein hervorragender Wach- und Begleithund. Seine Karriere begann vor über 100 Jahren, als noch Kutschen unterwegs waren. Er wurde in den Stallungen zum Rattenfangen eingesetzt, ernährte sich durch die Jagd auf dem Hof selbst und war zudem sehr Reviertreu. Darauf wurde schon bei der Zucht grossen Wert gelegt. Bei den Kutschleuten war er ebenfalls sehr beliebt. Sie konnten ein Bier trinken gehen, ohne Angst um Pferd und Kutsche zu haben. Saß doch auf dem Kutschbock derweil dieser tolle Hund. Der deutsche Pinscher ist eine der Hunderassen, die mit wenig Erbkrankheiten belastet ist. Früher wurden die Ohren kupiert.

Er ist der etwas unscheinbare Bruder des Schnauzers mit glattem Fell. Der Deutsche Pinscher ist ein selbstsicherer Hund Dies zeigt sich im Verhalten zu seinem Herrchen. Bei einer konsequenten Erziehung gibt es jedoch keine Probleme. Er ist kein Kläffer - schlägt jedoch sofort an sollte, ein Fremder sein Revier betreten. Als anpassungsfähiger, rasch lernender Familienhund eignet er sich auch für den Hundesport und Agility. Ein Vierbeiner für aktive Stadtmenschen als auch zur Haltung auf dem abgelegenen Hof geeignet.

FCI - Nr.:184; Deutscher Pinscher; Deutschland
Gruppe:2.1.1; Pinscher und Schnauzer; Pinscher
Größe:45 - 50 cm
Gewicht:14 - 20 kg
Farben:rot und schwarz mit roten Abzeichen
Pflege:pflegeleichtes Fell
Auslauf:Täglicher Spaziergang, Hundesport
Alter:bis 14 Jahre

Vereine

Pinscher-Schnauzer Klub e.V.

1.Vorsitzender:
Klaus Leutermann
Geschäftsstelle:
Barmer Straße 80
D-42899 Remscheid
Tel: +49 (0) 21 91-9 83 04 11
Mail: info(at)psk-pinscher-schnauzer(dot)de
http://www.psk-pinscher-schnauzer.de

Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. VDH

Hauptgeschäftsführer:
Leif Kopernik
Postfach 10 41 54
D-44141 Dortmund
Tel: +49 (0) 231-56 50 00
Mail: info(at)vdh(dot)de
http://www.vdh.de

Erster Österr. Schnauzer-Pinscherklub 1914

Präsident:
Werner Geist
Eddagasse 15
A-1100 Wien
Tel: +43(0)664 1448492
Mail: geist(at)schnauzer-pinscherklub(dot)at
http://www.schnauzer-pinscherklub.at

Schweizerischer Club für Schnauzer und Pinscher SCSP

Präsident:
Peter Willen
Schwandistrasse 11
CH-3714
Tel: +41 (0) 33-671 12 06
Mail: p-willen(at)bluewin(dot)ch
http://www.schnauzer-pinscherclub.ch


Unsere Buchempfehlungen:


     

Kommentare

29.9.2018

Haller DP

Die Wesenszüge des Deutschen Pinschers sind viel Temperament, Aufmerksamkeit, Ausbildungsfähigkeit, gutartiger Charakter mit viel Spiellust, Anhänglichkeit zum Herrn und unbestechliche Wachsamkeit, ohne ein Kläffer zu sein.

Dem Pinscher entgeht nichts, er meldet jedes ungewöhnliche Ereignis und geht diesem nach. Er ist selbstsicher und ausgeglichen, gepaart mit Klugheit und großer Ausdauer, was ihn zu einem angenehmen Familien- und Begleithund macht.

Er braucht vorallem kluge, intelligente, sportlich ambitionierte Menschen, die viel Zeit und gesunden Menschenverstand mitbringen.

Foto: Deutscher Pinscher Rüde Haller Barnabas.

9.2.2015

Smit

Ik zoek een duitse pinscher pup. een zwart teefje.
Ich suche einen Deutsch Pinscherwelpe. eine schwarze Hündin.
Gerrit-jan Smit Tel 0646672459

28.4.2014

Werner Hilmer

Hallo Zusammen,

suchen alsbald einen deutschen Pinscherwelpen als weiters Mitglied einer 4köpfigen Familie mit erwachsenen Kindern.
Haus mit großem Garten ist vorhanden.
wohnen im Klosterdorf Windberg, Auslaufmöglichkeiten in die Natur sind reichlich vorhanden.

Grüße aus Windberg
Werner Hilmer

Kommentar

email address:
Homepage:
URL:
Comment:

Name:

Website:

Kommentar :

Prüfziffer:
4 plus 6  =  Bitte Ergebnis eintragen

 

zu den Favoriten Werben auf hunderassen.de   Impressum

Copyright© by KynoCom GmbH

In eigener Sache:
Um unser Angebot zu erweitern, benötigen wir Bilder der jeweiligen Hunderasse. Wir freuen uns über Ihre Zusendungen von Bilder die wir benutzen dürfen. Unter jedem Bild steht der Herkunftshinweis.